Massivholzbau
Dieser Kurs bietet Ihnen eine fundierte und verständliche Einführung in die vielfältigen Aspekte und Anwendungsbereiche des Bauens mit massiven Holzbauteilen. Sie lernen in diesem Kurs das nötige Wissen und Verständnis für den erfolgreichen Einsatz von Holz in Wand- Decken- und Dachbauteilen als großformatige Bauelemente.
Die Massivholzbauweise gilt durch den einfachen Aufbau der Bauteile in getrennten Schichten als robuste Bauweise. Wegen ihrer Einfachheit und durch die für den Massivholzbau typische industrielle Fertigung und die Lieferung bereits fertig abgebundener Bauteile hat die Massivholzbauweise in den letzten Jahren einen beachtlichen Marktanteil erlangt.
Gerade im weltweit wachsenden Segment des mehrgeschossigen Holzbaus, welche teilweise weit über die Hochhausgrenze führt, ist die Leistungsfähigkeit der flächigen, massiven Holzbausysteme eine wichtige Voraussetzung für die Durchführbarkeit von Holzbauten in den Gebäudeklassen 4 und 5.
Kursinformationen:
– online
– gebührenfrei
– Dauer: ca. 2,5 Std.
Autor:
Prof. Andreas Müller, Biel
Redaktion:
B.Eng. Anna Berger
Weiterbildung:
Der Kurs wird zur Anerkennung bei verschiedenen Architekten- und Ingenieurkammern ab April 2024 zur Verfügung stehen.