Holztafelbau

Holztafelbau

Aktueller Status
Nicht eingeschrieben
Preis
250,00
Starten

Der Holzrahmenbau hat sich als energie- und flächensparendes Bausystem in den letzten Jahrzehnten etabliert. Er ist hervorragend geeignet, hochwertige und energieeffiziente Gebäude in kurzer Bauzeit wirtschaftlich zu erstellen.

Grundlage des Holzrahmenbaus bilden nachwachsende Rohstoffe, durch deren Einsatz endliche Ressourcen geschont werden. Angesichts der Notwendigkeit zur Reduktion von CO2-Emissionen bietet sich der Baustoff Holz nicht nur aufgrund des geringen Energiebedarfs bei der Produktion an. Wird Holz werkstoffgerecht genutzt, bleibt der dem CO2 entzogene Kohlenstoff in der Konstruktion langfristig, über die Standzeit des Baumes im Wald hinaus gebunden.

Zudem steht der Rohstoff in unserem Wäldern nicht nur in ausreichendem, sondern in zunehmendem Maße zur Verfügung. Die Nutzung von Holz im Bauwesen ist damit nicht nur ein Beitrag zur Reduktion von zukünftigen CO2-Emissionen, sondern trägt unmittelbar zur Reduzierung des CO2-Gehaltes der Atmosphäre bei. In diesem Sinne bietet sich der Holzrahmenbau nach wie vor als die aktuellste Antwort für das energie- und ressourceneffiziente Bauen an.

Nach Abschluss dieses Kurses sind Sie in der Lage die Grundlagen und Konstruktionsprinzipien des Holzrahmenbaus anzuwenden. 

Gebühr:

267,50 EUR (inkl. 7% MwSt.)

Dauer:  ca. 3,75 Std. 

Autor:
M.Eng. Daniel Schmidt

Redaktion:
B.Eng. Anna Berger

Weiterbildung:
Der Kurs ist bei verschiedenen Architekten- und Ingenieurkammern anerkannt. Die Liste der Anerkennungen finden Sie hier.

Warenkorb
Nach oben scrollen