5.1 Dachsanierung

Sanierung eines Daches in Holzbauweise
Eine Sanierung von außen bei der Neu- oder Umdeckung von nicht oder unzureichend gedämmten Dächern bietet sich vor allem dann an, wenn eine erhaltenswerte raumseitige Bekleidung, beispielsweise eine Putzdecke, vorhanden ist.

Aufbau eines Daches in unsaniertem Zustand

  • Dacheindeckung
  • Lattung
  • Konterlattung
  • Unterspannbahn
  • Belüftung, 40 mm
  • Vorhandene Zwischensparrendämmung, z. B. MW-Randleistenmatte, 80 mm
  • Sparren, 140 mm
  • Lattung o. Sparschalung, 30 mm
  • Holzwolleleichtbauplatte, 25 mm
    Bestandsputz, 18 mm

Aufbau eines Daches in saniertem Zustand

  • Dacheindeckung
  • Lattung
  • Konterlattung
  • Flexibler Faserdämmstoff, > 60 mm (auf luftdicht verlegter Dampfbremsbahn)
  • Diffusionsoffene Luftdichtigkeitsbahn
  • Holzfaser-Unterdeckplatte oder -Dämmelement, 80 mm
  • Vorhandene Zwischensparrendämmung, z. B. MW-Randleistenmatte, 80 mm
  • Sparren, 140 mm
  • Lattung o. Sparschalung, 30 mm
  • Holzwolleleichtbauplatte, 25 mm
  • Bestandsputz, 18 mm

Eine vorhandene Zwischensparrendämmung wird bis Oberkante Sparren mit flexiblem Holzfaserdämmstoff aufgefüllt, oder es wird eine komplett neue Dämmung eingebaut. Die neue Unterdeckung wird aus diffusionsoffenen Holzfaser-Unterdeckplatten in der wärme-schutztechnisch notwendigen Dicke ausgeführt.

Bei verputzten Decken kann in der Regel auf eine zusätzliche Dampfbremsbahn verzichtet werden, wenn der diffusionsbedingte Tauwasserschutz rechnerisch nachgewiesen wird. Voraussetzung für diese Sanierungsvariante ist eine funktionsfähige luftdichte Bauteilebene. Dies kann über einen „Blower- Door-Test“ nachgewiesen oder aber durch den Einbau einer luftdichten, diffusionsoffenen Bahn direkt oberhalb der Gefachdämmung hergestellt werden.

Eine Sanierung von innen kommt dann in Betracht, wenn Dacheindeckung, Unterspannung bzw. Unterdeckung und ggf. bereits vorhandene Zwischensparrendämmung noch intakt und funktionstüchtig sind. Eine vorhandene raumseitige Bekleidung wird entfernt und nach Verlegung einer neuen Dampfbrems- und Luftdichtungsbahn eine durchgängige Untersparrendämmung montiert.

Einen Kommentar abgeben

Einen Kommentar hinterlassen

Nach oben scrollen