Holzfaserdämmstoffe
Holzfaserplatten sind genormte, werkmäßig hergestellte Dämmstoffe für den Wärme und Schallschutz. Sie werden seit 75 Jahren aus dem Holz nachhaltig bewirtschafteter Wälder hergestellt und haben sich in zahlreichen Anwendungen des Bauwesens bewährt. In diesem Kurs werden die Herstellung und die technologischen Eigenschaften von Holzfaserdämmstoffen beschrieben und es wird auf die Verwendung von plattenförmigen Holzfaserdämmstoffen für den Einsatz in der Gebäudehülle, in Innenwänden und Geschossdecken eingegangen.
Bereits massives Holz verfügt über ein gutes Wärmedämmvermögen. Erhöht man die Porigkeit durch Zerfasern des Holzes, so entsteht ein leistungsstarker, mit einem geringen Energieaufwand hergestellter Dämmstoff.Holzfaserplatten werden seit den 1930er Jahren aus dem Holz nachhaltig bewirtschafteter Wälder produziert und haben sich seit dieser Zeit in zahlreichen Anwendungen des Bauwesens bewährt.
Nach Abschluss dieses Kurses sind Sie mit den verschieden Arten und Anwendungsbereichen von Holzfaserdämmstoffen vertraut.
Gebühr:
107,00 EUR (inkl. 7% MwSt.)
Autor:
Dipl.-Ing. F. Förster
Redakteurin:
B.Eng. Anna Berger
Weiterbildung:
Der Kurs ist bei verschiedenen Architekten- und Ingenieurkammern anerkannt. Die Liste der Anerkennungen finden Sie hier.