Brandschutz im Holzbau

Brandschutz im Holzbau

Aktueller Status
Nicht eingeschrieben
Preis
150

Dieser Kurs dient als Orientierungshilfe für Architekten, Fachplaner,
Bauaufsichtsbehörden und Feuerwehren. Er zeigt auf, welche Möglichkeiten zur regelkonformen Ausführung des Brandschutzes im Holzbau bestehen.

In diesem Kurs stellen wir Ihnen die Grundlagen wie Baustoffklassen und Bauteilklassen, die im Brandschutz unterschieden werden, vor. Er zeigt die aktuellen bauordnungsrechtlichen Möglichkeiten, Hintergründe und Zusammenhänge, wie Bauteile mit Anforderungen an den Feuerwiderstand in Holztafel- und Holzmassivbauweise baurechtskonform realisiert werden können.

Beim Brandschutz sind sowohl deutsche als auch europäische Richtlinien und Normen von hoher Bedeutung. Die wesentlichen Inhalte und die Unterschiede in der Musterbauordnung, DIN 4102 und DIN EN 13501 werden in diesem Kurs bearbeitet.

 

Gebühr:
160,50 EUR (inkl. 7% MwSt.)


Dauer:

ca. 2,25 Std.

Autor:
HDI Institut Berlin

Redaktion:
B.Eng. Anna Berger
Dipl.-Ing.(FH) Michael Keller

Weiterbildung:
Der Kurs ist bei verschiedenen Architekten- und Ingenieurkammern anerkannt. Die Liste der Anerkennungen finden Sie hier.

Hinweis:

Die sich aus der Überarbeitung der Muster-Holzbau-Richtlinie (MHolzBauRL) ergebenden Änderungen beim Brandschutz sind in diesem Kurs noch nicht berücksichtigt. Sobald die MHolzBauRL baurechtlich eingeführt wird nehmen wir eine Anpassung des Kursinhaltes vor. 

Warenkorb
Nach oben scrollen