1. Einleitung

Dataholz

Die Online Plattform dataholz.eu wurde zunächst in Österreich 2004 durch die Holzforschung Austria (HFA) als interaktiver Bauteilkatalog mit nahezu 1.500 Holzkonstruktionen und Bauteilanschlüssen entwickelt und öffentlich und kostenfrei zur Verfügung gestellt. Eine derartige Informationsquelle war bis jetzt in Deutschland noch nicht vorhanden.

Das durch die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (AZ 32350/02-25) geförderte Projekt ‘Dataholz.de’ unter Leitung der TU München hat sich mit der Anpassung des österreichischen Kataloges geprüfter Holzbauteile auf die Rahmenbedingungen in Deutschland, und dem Erstellen einer Plattform mit in Deutschland baurechtlich verwendbaren Bauteilaufbauten befasst.

Brandschutznavigator

Im Rahmen des Forschungsvorhabens ‘TIMpuls’, dass sich insbesondere mit den Auswirkungen der Brennbarkeit des Baustoffes Holz auf die Erfüllung des bauordnungsrechtlichen Schutzniveaus befasst, ist der Brandschutznavigator entstanden. Diese Online Anwendung ist als Ergänzung zur Dataholz Plattform für eine baurechtlich sichere Brandschutzplanung erforderlich.

Wie mit Holz brandschutztechnisch richtig und vor allem rechtssicher in Deutschland gebaut werden kann, zeigt Ihnen der Brandschutznavigator. Der Brandschutznavigator stellt die komplexen Abhängigkeiten der unterschiedlichen Vorschriften und Dokumente des deutschen Bauordnungsrechts übersichtlich dar, erleichtert den Zugang über das Wissen für das professionelle Baurecht konforme Planen und Bauen mit Holz und soll schon in der Ausbildung an den Berufs-, Fach-, Meister- und Fachhochschulen sowie an den Universitäten einen festen Platz im Lehrplan bekommen.

Die Kursmaterialien sind nur für eingeschriebene Teilnehmer_innen sichtbar.

Einen Kommentar abgeben

Einen Kommentar hinterlassen

Nach oben scrollen