Arbeiten mit Dataholz und Brandschutznavigator

1. Einleitung
2. Dataholz Plattform
| 1 Lernüberprüfung
2.1 Forschungsvorhaben Dataholz der TU München
2.2 Baurechtliche Grundlagen zur Anwendung von Dataholz
2.3 Begrifflichkeiten
2.4 Struktur und Logik der Bauteilbennenung
2.5 Anwendung von Dataholz
2.6 Lernüberprüfung Dataholz
3. Brandschutznavigator
| 1 Lernüberprüfung
3.1 TIMpuls und Brandschutznavigator
3.2 Baurechtliche Grundlagen zur Anwendung des Brandschutznavigators
3.2.1 Bauordnung
3.2.2 Feuerwiderstand DIN 4102-2
3.2.3 Feuerwiderstandsdauer DIN EN 13501-2
3.2.4 Konkretisierung der Begrifflichkeiten
3.2.5 Mindestanforderungen
3.3. Lernüberprüfung Brandschutznavigator
4. Anleitung zu den Plattformen
1 Lektion
4.1 Video zur Anwendung
Vorherige Kapitel
Nächste Kapitel
Arbeiten mit Dataholz und Brandschutznavigator 3. Brandschutznavigator

3. Brandschutznavigator

Kursbeschreibung, Kursmaterialien, Kapitelübersicht und Kommentare
Kapitelinhalt
0% 0/7
3.1 TIMpuls und Brandschutznavigator
3.2 Baurechtliche Grundlagen zur Anwendung des Brandschutznavigators
3.2.1 Bauordnung
3.2.2 Feuerwiderstand DIN 4102-2
3.2.3 Feuerwiderstandsdauer DIN EN 13501-2
3.2.4 Konkretisierung der Begrifflichkeiten
3.2.5 Mindestanforderungen
3.3. Lernüberprüfung Brandschutznavigator
Vorherige Kapitel
Zurück zur Kursübersicht
Nächste Kapitel
  • Anmeldung
  • Registrieren
Passwort vergessen?
Passwort vergessen? Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse an. Sie bekommen eine E-Mail zugesendet mit einem Link zum Zurücksetzten Ihres Passwortes.

Wir verwenden auf unserer Website nur Cookies die unbedingt für den Betrieb der Website erforderlich sind.
Informationen zu den verwendeten Cookies finden Sie auf der Seite Datenschutz.

 

Hinweise zu Cookies

Diese Website verwendet nur notwendige Cookies um die zur Nutzung notwendigen Funktionen zu gewährleisten. Cookies speichern Informationen in Ihren Browservoreinstellungen und können jederzeit gelöscht werden.

Informationen zu den verwendeten Cookies finden Sie auf der Seite Datenschutz.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies müssen aktiviert sein, um die Funktion der Website zu gewährleisten. Wir wenden Cookies um Ihre Anmeldedaten für die Dauer Ihres Besuches zu speichern und um Ihre Voreinstellungen zu sichern. Informationen zu den verwendeten Cookies finden Sie auf der Seite Datenschutz.

Wenn Sie notwendige Cookies ablehnen, können Ihre Voreinstellungen nicht gesichert werden.