Allgemeine Geschäftsbedingungen des Informationsverein Holz e.V.

§ 1 Geltung

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend „AGB“) gelten für sämtliche über die Nutzung unserer Webseite https://bildung.informationsdienst-holz.de/, angebahnten und/ oder geschlossenen Verträge zwischen dem Informationsverein Holz e.V., Humboldtstr. 45, 40237 Düsseldorf, Deutschland (nachfolgend „wir“) und unseren Kunden (nachfolgend „Kunde“).

Es gelten ausschließlich diese AGB, der Einbeziehung etwaiger AGB des Kunden wird widersprochen.

§ 2 Vertragsschluss

Sämtliche online abrufbare Angebote, gleich ob es sich um Dienstleistungen und/ oder (digitale) Produkte handelt, stellen kein verbindliches Angebot zum Abschluss eines Vertrages dar. Vielmehr stellt dies lediglich eine Aufforderung an den Kunden dar, eine Anfrage an uns zu senden. Hierbei ist der Kunde frei in der Wahl des Kommunikationsweges.

Die Vertragsannahme durch uns erfolgt nach Prüfung des Vertragsangebots und der Verfügbarkeit der gewünschten Leistung entweder durch schriftliche oder elektronische Bestätigung oder durch die Ausführung des Auftrags.

§ 3 Leistungsumfang

Der jeweilige Leistungsumfang ergibt sich aus dem dem Vertrag zugrunde liegenden Angebot sowie der übersandten Bestellbestätigung.

Wir stellen dem Kunden nach Vertragsschluss sämtliche digitalen Inhalte, welche Vertragsbestandteil geworden sind, im Rahmen und für die Dauer des Vertrages zur Nutzung zur Verfügung. In der Regel erfolgt dies über einen geschützten, digitalen Kundenbereich durch Übersendung individueller Zugangsdaten.

Wir schulden niemals die Erzielung eines persönlichen, wirtschaftlichen, unternehmerischen oder sonstigen Erfolges bei der Erbringung der vertraglich geschuldeten Leistungen.

Bei digitalen Produkten, welche ein Lern- und/ oder Fortbildungsziel zum Inhalt haben, erfolgt durch uns keinerlei Kontrolle und/ oder Überwachung des Lernerfolges. Sämtliche durch uns angebotenen digitalen Produkte dienen dem Selbststudium.

§ 4 Rechte und Pflichten

Der Kunde ist grundsätzlich zur Mitwirkung verpflichtet, sofern dies zur Erfüllung des Vertrages notwendig ist.

Der Kunde ist dafür verantwortlich, die zur Vertragserfüllung notwendigen technischen Voraussetzungen bei sich zu schaffen.

Sämtliche im Rahmen der Vertragserfüllung zur Verfügung gestellten (digitalen) Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. Eine Nutzung zu anderen Zwecken als dem Vertragszweck ist verboten.

Grundsätzlich steht dem Kunden an den vertraglich geschuldeten (digitalen) Inhalten ein einfaches, für die Dauer des Vertrages zeitlich beschränktes Nutzungsrecht zur Verfügung. (Digitale) Inhalte, welche der Kunde aufgrund vertraglicher Regelung aus dem Internet auf sein Endgerät herunterladen kann, dürfen einfach, zeitlich unbeschränkt genutzt werden.

Jegliche Nutzung außerhalb des Vertragszweckes ist verboten, insbesondere ist jegliches Aufzeichnen, Vervielfältigen oder sonstiges Kopieren von speicherbaren Inhalten verboten.

Die dem Kunden zur Verfügung gestellten Zugangsdaten sind sorgfältig und vertraulich aufzubewahren und vor Verlust und Diebstahl zu schützen. Eine Weitergabe an Dritte ist untersagt, insbesondere ist die gemeinsame Nutzung eines Kundenaccounts (Account Sharing) verboten.

Die Anmeldung mit den übermittelten Zugangsdaten ist nur auf maximal 3 Endgeräten möglich.

Wir sind bemüht, den digitalen Kundenbereich durchgehend uneingeschränkt und störungsfrei zur Verfügung zu stellen. Die Abrufbarkeit von Anwendung und Inhalten sowie die Erreichbarkeit der Server kann jedoch aus technischen oder anderen Gründen, insbesondere wegen erforderlicher Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten, höherer Gewalt oder einer schuldhaften Vertragsverletzung des Kunden eingeschränkt sein. Eine ununterbrochene Erreichbarkeit des Kundenbereichs wird von uns nicht geschuldet. Wir werden den Kunden über die Durchführung geplanter Wartungsarbeiten rechtzeitig durch einen Hinweis auf der Webseite oder per E-Mail informieren. Sollte der Kundenbereich unvorhergesehen ausfallen, werden wir den Kunden nach Möglichkeit über den Umfang und die Dauer des Ausfalls unterrichten.

§ 5 Vergütung und Laufzeit

Sofern sich aus der Bestellbestätigung nichts Abweichendes ergibt, ist die vertraglich vereinbarte Vergütung mit Abschluss des Vertrages sofort zur Zahlung fällig.

Wir sind berechtigt, Vergütungsforderung im Wege des Factoring an Vertragspartner abzutreten.

Die (Mindest-) Laufzeit des Vertrages beträgt 12 Monate, etwaige Abweichungen ergeben sich gegebenenfalls aus der Bestellbestätigung. Während der Mindestlaufzeit ist der Vertrag nur aus wichtigem Grund bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen kündbar.

§ 6 Gewährleistung

Es gilt die gesetzliche Gewährleistungsfrist ab Übergabe oder Zurverfügungstellung des (digitalen) Produktes.

Für den Fall, dass der Kunde Mitwirkungspflichten nicht befolgt, Änderungen an gelieferten (digitalen) Produkten und/ oder in unzulässiger Art und Weise Eingriffe an gelieferten (digitalen) Produkten vornimmt, entfällt jede Gewährleistung. Dies gilt nicht, wenn der Kunde eine entsprechend substantiierte Erklärung, dass der Mangel auf einem dieser Umstände beruht, widerlegen kann.

§ 7 Haftung

(1) Ansprüche des Kunden auf Schadensersatz sind ausgeschlossen. Hiervon ausgenommen sind Schadensersatzansprüche des Kunden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers, der Gesundheit oder aus der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten) sowie die Haftung für sonstige Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung von uns, unserer gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen beruhen. Wesentliche Vertragspflichten sind solche, deren Erfüllung zur Erreichung des Ziels des Vertrags notwendig ist.

(2) Bei der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten haften wir nur auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden, wenn dieser einfach fahrlässig verursacht wurde, es sei denn, es handelt sich um Schadensersatzansprüche des Kunden aus einer Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit.

(3) Die Einschränkungen der Abs. 1 und 2 gelten auch zugunsten unserer gesetzlichen Vertreter und Erfüllungsgehilfen, wenn Ansprüche direkt gegen diese geltend gemacht werden.

(4) Die sich aus Abs. 1 und 2 ergebenden Haftungsbeschränkungen gelten nicht, soweit wir den Mangel arglistig verschwiegen oder eine Garantie für die Beschaffenheit der Sache übernommen haben. Das gleiche gilt, soweit wir und der Kunde eine Vereinbarung über die Beschaffenheit der Sache getroffen haben. Die Vorschriften des Produkthaftungsgesetzes bleiben unberührt.

§ 8 Widerrufsrecht

Verbraucher haben bei Abschluss eines Fernabsatzgeschäfts ein gesetzliches Widerrufsrecht. Näheres und die gesetzliche vorgeschriebene Belehrung hierzu finden Sie auf der Seite Widerrufsbelehrung.

§ 9 Schlussbestimmungen und Gerichtsstand

Erfüllungsort ist unser Vereinssitz in Düsseldorf. Ist der Kunde Kaufmann, juristische Person oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen wird als ausschließlicher Gerichtsstand für alle sich aus dem Vertragsverhältnis ergebenden Streitigkeiten Düsseldorf vereinbart.

Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des internationalen Privatrechts und des UN-Kaufrechts.

Sollte eine Bestimmung dieser AGB unwirksam sein oder werden, berührt dies die Gültigkeit der AGB im Übrigen nicht. Die Parteien werden in diesem Fall die ungültige Bestimmung durch eine andere ersetzen, die dem wirtschaftlichen Zweck der weggefallenen Regelung in zulässiger Weise am nächsten kommt.

Warenkorb
Nach oben scrollen